Wie nutzen wir die Digitalisierung für eine zukunftsfähige und damit erfolgreiche Bildung? Wie setzen Bildungseinrichtungen in Zukunft künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und neue digitale Tools ein?
Antworten auf diese und weitere Fragen will die WBS TRAINING, eine Marke der WBS GRUPPE, zusammen mit dem Speaker Thomas Schnell mit L3 Lernen. Lehren. Leben. finden. Durch die kostenlose Webkonferenz führt Moderatorin Dagmar Kohlmann. Die Veranstaltung startet am Montag, 22. November, um 15:00 Uhr mit einem vielfältigen Programm: Vier Tage lang gehen Sprecher:innen aus unterschiedlichen Branchen der „Bildung von morgen” auf den Grund. Teilnehmende gehen in interaktiven Workshops verschiedenen Thesen nach. Expert:innen debattieren in einer Podiumsdiskussion zum Thema „Diversity – Wie divers ist die Zukunft unserer Bildung”.
„Die Digitalisierung der Bildung ist eine große Aufgabe und eine vielversprechende Chance. Die WBS GRUPPE setzt seit mehr als zehn Jahren auf virtuelle Realitäten und arbeitet mit dem WBS LearnSpace 3D®. Lernen im virtuellen Raum ist längst Realität. Um herauszufinden, was die Zukunft mit all ihren technischen Möglichkeiten für uns bereithält, ist diese Webkonferenz so wichtig”, sagt der Vorstand der WBS GRUPPE Joachim Giese, der die Konferenz eröffnet.
Keynotes, Workshops und Diskussionen.
Mehr als 50 Keynotes, Workshops und Diskussionen vermitteln umfangreiche Einblicke in die Potenziale digitalen Lernens und Lehrens. Das Programm können Interessierte als PDF herunterladen. Folgende Themen zeigen, was Teilnehmende erwarten dürfen.
In der Schule wird jetzt die VR-Brille aufgesetzt.
Schüler:innen der Erich-Bracher-Schule in Kornwestheim in Baden-Württemberg nutzen virtuelle Realitäten (VR) in ihrem Lernalltag. Dafür entwickelte das Unternehmen Würth Industries die „WIS VR ToolBox”, die mithilfe künstlicher Welten das Lernen erleichtert. Wie VR den Unterricht und die berufliche Weiterbildung verändern und verbessern kann, erklären Tobias Ladewig, Head of Development eLearning Würth Industries, und der Lehrer Sven Kaufmann. Beginn der Session: Montag, 22. November, ab 17.20 Uhr.
Wie divers ist die Zukunft unserer Bildung?
Wohin wird sich der Fokus der Bildung verschieben? Wie vielfältig muss Lehre sein? Sechs Expert:innen aus den Bereichen Weiterbildung, Lehre und Industrie diskutieren zum Thema: „Diversity – Wie divers ist die Zukunft unserer Bildung”. Beginn der Session: Donnerstag, 25. November, ab 12.45 Uhr.
Auf dem virtuellen Podium sitzen:
- Dr. Maria Davydchyk – Hochschuldozentin an der Universität Freiburg, Trainerin und Coach
- Joachim Maiß – Vorsitzender des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB)
- Stefan Küpper – Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall
- Bob Blume – Lehrer, Schulbuchautor und Blogger
- Prof. Dr. Michael Heister – Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Heiko Miedlich – Head of Innovation der WBS GRUPPE
„Fakt ist: 60 Prozent der heute 6- bis 13-Jährigen werden künftig in einem Beruf arbeiten, den es heute noch gar nicht gibt. Die berufliche Bildung steht vor der spannenden Aufgabe, junge Menschen für die Zukunft auszubilden”, erklärt Joachim Maiß, Vorsitzender des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB).
„Aus- und Weiterbildung stehen vor wichtigen Weichenstellungen: Ihr Verhältnis sollte neu taxiert und Inklusion zur Realität der beruflichen Bildung werden”, sagt Prof. Dr. Michael Heister vom Bildungsinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Anmeldung und Teilnahme.
Die Webkonferenz L3 Lernen. Lehren. Leben. ist kostenlos und findet komplett digital statt. Wer dabei sein möchte, kann sich jederzeit in wenigen Schritten anmelden.
Das Online-Tool „Vidivent”, funktioniert browserbasiert auf jedem Endgerät. Teilnehmende benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung. Bevor die Veranstaltung beginnt, erhalten Angemeldete einen Link, über den sie sich einloggen können. Über Mikrofon und Kamera ist ein aktiver Austausch zwischen Teilnehmenden und Sprecher:innen möglich.