Frau mit futuristischer Brille klickt auf Element

Zukunftskompetenzen im Fokus: WBS GRUPPE kooperiert mit der Future Skills Alliance

Die WBS GRUPPE tritt der Future Skills Alliance. bei. Ziel der Kooperation ist es, Future Skills gezielt in Bildungsprogramme zu integrieren und die Qualifizierung für die digitale Arbeitswelt weiter voranzutreiben.

Die WBS GRUPPE ist ab sofort Mitglied der Future Skills Alliance (FSA), einer Initiative, die sich der Entwicklung und Förderung zukunftsrelevanter Kompetenzen widmet. Mit dieser Partnerschaft setzt die WBS GRUPPE ihr Engagement fort, innovative Bildungsformate zu schaffen, die digitale Kompetenz, kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten praxisnah vermitteln. 

Bereits beim Future Skills Summit in Berlin hatte Joachim Giese, Vorstand der WBS GRUPPE, aktiv an einem Workshop der FSA teilgenommen, bei dem eine Vision für die Zukunft der Bildung entwickelt wurde. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Gestaltung einer Bildungsagenda, die auch mit Blick auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen gestaltet wurde. Diese Agenda bildet nun das Fundament der Zusammenarbeit zwischen der WBS GRUPPE und der Future Skills Alliance. 

Erprobte Lernformate als Basis der Zusammenarbeit.

 

Die WBS GRUPPE bringt jahrelange Erfahrung mit Lernformaten wie Game-Based Learning in die Zusammenarbeit mit der Future Skills Alliance ein. Game-Based Learning-Kurse sind bereits seit Jahren fester Bestandteil des Angebots der WBS GRUPPE. Sie kombinieren praxisorientiertes Lernen per App mit Gamification-Technologien, um den Lernenden zu helfen, wichtige Zukunftskompetenzen zu entwickeln. 

 

Diese erprobten Formate basieren auf unserer langjährigen Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung und digitalen Bildung. Mit der Partnerschaft zur Future Skills Alliance haben wir nun die Möglichkeit, diese Konzepte weiter auszubauen, um die Fähigkeiten der Lernenden an die Anforderungen der digitalen Zukunft anzupassen, 

 

sagt Joachim Giese, Vorstand der WBS GRUPPE. 

 

Ein weiterer wichtiger Meilenstein der Zusammenarbeit wird die FSA-Zukunftswoche im September 2025 in Berlin sein, bei der die WBS GRUPPE aktiv mitwirken wird. In diesem Rahmen werden praxisorientierte Lösungen erarbeitet, wie Future Skills effektiv in Bildungsprogramme integriert werden können.  

 

Außerdem werden mögliche Forschungskooperationen, unter anderem mit der Bertelsmann Stiftung, geprüft, um die wissenschaftliche Basis der Bildungsangebote weiter zu verbessern. Uli Weinberg, Vorstand der Future Skills Alliance, ergänzt: 

Die Mitgliedschaft der WBS GRUPPE ist ein wichtiger Meilenstein für die Future Skills Alliance. Durch diese Kooperation können wir Future Skills gezielt in der beruflichen Weiterbildung verankern. Wir freuen uns darauf, gemeinsam neue Impulse für die Bildungslandschaft zu setzen.

 

ÜBER DIE WBS GRUPPE .

 

Mit einem Jahresumsatz von mehr als 183,3 Millionen Euro im Jahr 2024 ist die WBS GRUPPE die größte Anbieterin digitaler Lernformate in Deutschland. Mit unserer Kernmarke WBS TRAINING verfügen wir über Praxiserfahrung von mehr als 40 Jahren. Dabei stärken wir mit digitalen Lern- und Lehrformaten die Jobchancen von Arbeitslosen und unterstützen Unternehmen bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden. Unsere Kurse und Programme zeichnen sich durch innovative, KI-orientierte Lernformate und eine unvergleichliche Herzlichkeit aus, die uns von anderen unterscheidet.  

 

Über die Future Skills Alliance.

 

Die Future Skills Alliance ist eine Wirkungsallianz von Bildungs- und Wirtschaftspartnern mit dem Ziel, Future Skills in Bildung, Arbeitswelt und Gesellschaft nachhaltig zu verankern. Sie bietet eine Plattform für den Austausch und die Entwicklung innovativer Bildungsformate und unterstützt politische Entscheidungsprozesse zur Förderung zukunftsorientierter Kompetenzen.